Hirschbachforellen beim Landeskonzert in Wiesbaden
von Michaela Coors
Schulen in Hessen musizieren
Musik verbindet – Hirschbachschule begeistert beim Landeskonzert in Wiesbaden
Am 15. Mai 2025 erlebten 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 der Hirschbachschule Reinheim – Georgenhausen-Zeilhard einen unvergesslichen Abend: Im prunkvollen Friedrich-von-Thiersch-Saal des Wiesbadener Kurhauses eröffneten sie gemeinsam mit dem „Schulorchester Plus“ der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule aus Ober-Ramstadt das Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“. Als einziges Grundschulensemble unter den acht ausgewählten Gruppen aus ganz Hessen präsentierten sie ihr musikalisches Können vor rund 850 begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern und 300 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Teilnahme am Landeskonzert war das Ergebnis intensiver Vorbereitung. Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation beim Regionalentscheid in Michelstadt übten die Kinder unter der Leitung von Musiklehrerin Annette von Falkenhausen mit großer Hingabe. Die wochenlangen Proben spiegelten sich in einem berührenden und professionellen Auftritt wider, der das Publikum mitriss und mit tosendem Applaus belohnt wurde.
Das Programm war ebenso vielfältig wie anspruchsvoll: Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten unter anderem „Herr Winter“ von Heinz Lemmermann, Beethovens „La Marmotte“, das Frühlingslied „Der Frühling hat sich eingestellt“ von Johann Friedrich Reichardt, die schwedische Sommerweise „Idas sommarvisa“ von Georg Riedel, das witzige Stück „Prinzessin Gruselkuss“ von Lorenz Schindler sowie das mitreißende afrikanische Traditional „Banaha“ aus der Republik Kongo. Besonders bei diesem letzten Lied blieb kaum ein Auge im Saal trocken – der Klang, die Emotion und die Freude der Kinder berührten tief. Bei diesem Stück trommelte zudem der Viertklässler Benedict Trapmann souverän und mit großer Begeisterung auf der Cajon. Unterstützt wurde der Chor am Klavier von Eleonore Büchler.
Die Aufregung der jungen Schülerinnen und Schüler war spürbar. Für viele war es der erste große Auftritt auf einer so bedeutenden Bühne. Doch trotz Lampenfiebers meisterten sie ihren Auftritt mit Bravour. Die stolzen Blicke der Eltern und das Strahlen in den Augen der Kinder machten deutlich, wie viel dieser Moment allen bedeutete.
Als besondere Anerkennung, dass die Hirschbachforellen auch klassische Stücke in ihr Repertoire eingebaut haben, erhielt die Hirschbachschule neben zwei weiteren Teilnehmern den Sonderpreis „Klasse Klassik“. Verbunden mit dieser Auszeichnung war ein Gutschein im Wert von 300 Euro für Notenausgaben des Bärenreiter- und Bosse Verlags – eine wunderbare Unterstützung für die weitere musikalische Arbeit an der Schule.
Das Landeskonzert, organisiert vom Bundesverband Musikunterricht in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, ist eine Plattform, die die Vielfalt und Qualität schulischer Musikgruppen in Hessen präsentiert.
Für die Hirschbachschule war dieser Abend nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein Beweis dafür, wie Musik Gemeinschaft stärkt und junge Talente fördert. Ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.